![]() |
Verein für JKA Shotokan Karate-Do | |||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
JKA
Shotokan Karate-Do In unserem Verein
wird das traditionelle Karate-Do (Shotokan-Stilrichtung) nach den Trainingstandards
und Methoden des Japanischen Karate Verbandes (Japan Karate Association-JKA)
gelehrt. Karate-Do (Karate) gehört zu den Sportarten, bei denen alle wesentlichen körperlichen Aspekte trainiert werden: Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.Selbstverteidigung stellt für uns auch einen wichtigen Gesichtspunkt dar. Karate-Do ist genauso wie Judo, Aikido oder Jujutsu eine waffenlose Kampfkunst, entwickelt zur Selbstverteidigung. Im Judo stehen Wurftechniken, im Aikido und Jujutsu Hebeltechniken und im Karate Stoß- und Schlagtechniken im Vordergrund. Die Philosophie, die
dahinter steht ist aber die gleiche: Konsequentes und vor allem bewusstes Training ist notwendig, um in einer Gefahrensituation Karate auch zur Selbstverteidigung anwenden zu können. Das Erlernen einiger "Tricks" kann nie ein Mittel gegen einen potentiellen Aggressor darstellen, da der nötige psychische Hintergrund, sprich die innere Einstellung, fehlt. Diese Einstellung und die praktische Umsetzung der Karatetechniken im Notfall sind ein wichtiger Teil unseres Trainings. Das Training besteht
aus vier Teilen:
|
Karate
Union Wien Dachverband:
Fit
für Österreich
|
||||||||||||||||
Einstieg
in unsere Karatekurse ist jederzeit möglich. Komm einfach vorbei
!
|
|
© Karate
Union Wien | A-1060 Wien Gumpendorfer Strasse 63D | + 43 1 / 586
33 47 (Mo-Fr 19.30-20.30 Uhr) | Haftungsausschluss
|
20.04.2011
|
|